Geschäftsbedingungen für das Immobiliengeschäft der
IMMOFINANZPUNKT GmbH (Stand 01.11.2024)

1. Geltung
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen für das Immobiliengeschäft gelten im Rahmen unserer Maklertätigkeit für alle Verträge und Rechtsgeschäfte zwischen der
IMMOFINANZPUNKT GmbH (Makler) und dem Auftraggeber. Im Maklervertrag oder im Rahmen einer Individualvereinbarung getroffene, abweichende Vereinbarungen haben Vorrang vor diesen Geschäftsbedingungen. Mit Abschluss eines Maklervertrages werden diese Geschäftsbedingungen Bestandteil des Maklervertrages. Für andere Verträge und Rechtsgeschäfte, insbesondere Finanzdienstleistungsgeschäfte, gelten unsere AGB.

2. Maklertätigkeit
Die Tätigkeit des Maklers erschöpft sich in dem Nachweis zur Gelegenheit eines Vertragsabschlusses oder der Vermittlung eines solchen. Ein Maklervertrag kommt mit Abschluss eines Maklervertrages oder der Anforderung und Zusendung eines Exposés zustande. Der Makler ist berechtigt, soweit gesetzlich zulässig, auch für den jeweils anderen Vertragsteil entgeltlich uneingeschränkt tätig zu werden.

3. Haftung
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Irrtum sowie Zwischenverkauf bzw. Zwischenvermietung bleiben ausdrücklich vorbehalten. Alle Angaben zum Objekt erfolgen im Namen und nach Angaben des Objektanbieters; eine Haftung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können wir nicht übernehmen.

Die Haftung des Maklers und dessen Erfüllungsgehilfen für Schäden des Auftraggebers beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht, soweit der Schaden in der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder in der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) besteht.

4. Vertraulichkeit
Unsere Angebote sind ausschließlich für den Angebotsempfänger bestimmt und dürfen ohne schriftliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben werden. Verstößt der Auftraggeber gegen diese Verschwiegenheitspflicht und schließt daraufhin der von ihm informierte Dritte einen Vertrag über das von uns nachgewiesene Objekt, so schuldet der Auftraggeber die Provision, als ob er diesen Vertrag selbst abgeschlossen hätte, es sei denn, der in Anspruch Genommene weist nach, dass dem Makler ein Schaden nicht oder nicht in dieser Höhe entstanden ist. Der Makler behält sich die Geltendmachung weiterer Schadenersatzansprüche vor

5. Vergütung
Für den Nachweis oder die Gelegenheit zum Abschluss eines Kaufvertrags erhält der Makler eine Provision.

Die Provision richtet sich nach dem Wirtschaftswert des Vertrages (bspw. Kaufpreis) unter Berücksichtigung aller damit zusammenhängender Nebenabreden und Ersatzgeschäften. Grundsätzlich ist die Provisionshöhe im Angebot ausgewiesen. Andernfalls gilt eine ortsübliche Provision unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen als vereinbart.

Die Provisionspflicht entfällt nicht, wenn der Abschluss des Kauf-, Miet- oder sonstigen Vertrages erst nach Beendigung des Maklervertrages, aber aufgrund unserer Tätigkeit zustande kommt. Als provisionsbegründender Hauptvertrag gilt auch der Kauf eines ideellen oder realen Anteils am Grundstück oder die Einräumung von Erbbaurechten und Ähnlichem sowie die Einräumung von Gesellschafterrechten, wenn dies dem Zweck des Vertrages wirtschaftlich entspricht. Als provisionsbegründender Hauptvertrag gilt auch der Vertragsabschluss durch eine natürliche oder juristische Person, die zum Auftraggeber in enger und dauerhafter rechtlicher oder persönlicher Verbindung steht.

6. Vertragsdauer
Der Maklervertrag wird ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses für sechs Monate fest abgeschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um drei Monate, wenn er nicht von einer Partei unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen gekündigt wird. Nach Ablauf eines Jahres ab dem Vertragsbeginn ist dieser Maklervertrag in Textform zu erneuern. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt.

7. Verhandlungen und Informationspflicht
Die Kontaktaufnahme mit dem Anbieter ist stets über den Makler einzuleiten. Bei Direktverhandlungen ist auf den Makler Bezug zu nehmen und dieser über das Ergebnis zu informieren.

Von einem Vertragsabschluss muss uns auch nach Beendigung eines Auftrages unverzüglich unter Angabe des Objektes, des Vertragsschließenden und des Verkaufs- bzw. Mietpreises Mitteilung gemacht werden. Uns ist auf erstes Anfordern eine vollständige Abschrift des Vertrages zu übermitteln.

8. Vorkenntnis
Ist dem Angebotsempfänger das vom Makler angebotene Objekt bereits bekannt, ist dies schriftlich unverzüglich dem Makler unter Offenlegung der Informationsstelle mitzuteilen. Im Fall der Unterlassung dieser Mitteilung gilt der obige Nachweis als ursächlich für den Vertragsabschluss.

9. Datenschutz
Der Auftraggeber willigt in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten im erforderlichen Umfang zur Durchführung dieses Auftrags ein und ist damit einverstanden, dass diese – so erforderlich – an etwaige Interessenten übermittelt werden.

10. Urheberrecht
Die von uns erstellten Unterlagen (Texte, Fotos, Grafiken, Pläne, Skizzen usw.) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne unsere schriftliche Zustimmung nicht verwendet werden. Im Falle eines widerrechtlichen Verwendens besteht Schadensersatzpflicht.

12. Widerrufsbelehrung
Für den Fall, dass es sich bei dem Auftraggeber um einen Verbraucher handelt und dieser Vertrag entweder außerhalb der Betriebsstätte des Maklers oder im Wege des Fernabsatzes über Fernkommunikationsmittel geschlossen wird, gilt unsere Widerrufsbelehrung, die Bestandteil des Vertrages ist.
Abrufbar unter: https://www.immofinanzpunkt.de/Widerrufsbelehrung_Immobiliengeschäft

13. Streitbeilegung nach VSBG
Der Makler ist nicht verpflichtet und nicht bereit, im Fall einer sich aus einem Vertragsverhältnis zwischen dem Makler und einem Verbraucher als Auftraggeber ergebenden oder sich darauf beziehenden Streitigkeit vor Klageerhebung ein Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach den Bestimmungen des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) durchzuführen.

14. Streitbeilegung nach EU-Recht
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter ww.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Der Makler ist weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen. Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@immofinanzpunkt.de

15. Nebenabreden
Stillschweigende, mündliche oder schriftliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Textform.

16. Schlussbestimmungen
Sollte eine Klausel dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, werden die übrigen geregelten Klauseln hiervon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für Kaufleute ist Kerken.